Die besten Orthopäden in der Türkei bieten umfassende Expertise bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Patienten profitieren von moderner Diagnostik, minimalinvasiven Operationstechniken und individuellen Therapieplänen, die eine schnelle Genesung und hohe Lebensqualität ermöglichen.
Behandlungsschwerpunkte führender Orthopäden sind Gelenkersatzoperationen, Wirbelsäulenchirurgie, Sporttraumatologie und Kinderorthopädie. Mit innovativen Methoden wie Arthroskopie und Robotik setzen sie internationale Standards in Präzision und Sicherheit.
Orthopädische Kliniken in der Türkei zeichnen sich durch hochmoderne Ausstattung, interdisziplinäre Teams und ganzheitliche Betreuung aus. Neben chirurgischen Eingriffen werden konservative Therapien wie Physiotherapie und Rehabilitation individuell auf den Patienten abgestimmt.
Erfahrungsberichte internationaler Patienten unterstreichen die Professionalität und Kompetenz türkischer Orthopäden. Besonders hervorgehoben werden die hohe Erfolgsquote, persönliche Betreuung und transparente Kommunikation, die die Türkei zu einem beliebten Ziel für orthopädische Behandlungen machen.
Prof. Dr. Murat Demirel
Murat Demirel wurde 1974 in Ankara geboren und schloss 1998 sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. Seine Facharztausbildung im Bereich Orthopädie und Traumatologie absolvierte er 2004 am Numune Aus- und Forschungskrankenhaus in Ankara. Anschließend setzte er seine akademische Laufbahn mit einem Doktorat am Institut für Gesundheitswissenschaften der Universität Ankara fort. Prof. Dr. Demirel befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems. Seine Anwendungsbereiche umfassen Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und das Nervensystem. Zu seinen Behandlungsmethoden gehören sowohl chirurgische als auch nicht-chirurgische Ansätze wie Physiotherapie, Injektionen und roboterassistierte minimalinvasive Operationen. Medizinische Schwerpunkte sind Stammzelltherapie, PRP-Behandlungen, Meniskus, Hallux Valgus, Bandverletzungen am Knie und Arthrose. Er behandelt Erkrankungen an Fuß, Knie, Hüfte und Schulter sowie mit orthobiologischen Verfahren. Seine Privatpraxis befindet sich im Maidan Business Center.
Prof. Dr. Ertuğrul Akşahin
Ertuğrul Akşahin wurde 1975 in Karabük geboren und schloss 1999 das englischsprachige Medizinstudium an der Hacettepe Universität ab. 2000 begann er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie am Numune Aus- und Forschungskrankenhaus in Ankara und schloss diese 2005 ab. Den Titel des Dozenten erhielt er 2013, den des Professors 2019. Zwischen 2013–2015 war er am Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus als Ausbilder tätig, anschließend von 2015–2020 im Batıkent Medical Park Krankenhaus. Er war zudem im akademischen Personal der Yüksek İhtisas Universität tätig. Seine Fachgebiete umfassen Meniskustransplantation, Knorpelbehandlungen und robotergestützte Knieprothesen; Hüftarthroskopie und robotische Hüftprothesen sowie Arthroskopie und Prothesen im Schulterbereich. Weitere Interessensgebiete sind Traumatologie, Knocheninfektionen und Beinverlängerungsoperationen. Er empfängt Patienten in seiner Privatpraxis in den Koç Towers.
Prof. Dr. Ramazan Akmeşe
Ramazan Akmeşe wurde 1975 in Deutschland geboren und absolvierte sein Medizinstudium 2000 an der englischsprachigen Fakultät der Hacettepe Universität. Die Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie erfolgte von 2001 bis 2006 an der İbni Sina Klinik der Universität Ankara. Von 2010–2013 war er als Oberarzt am Ankara Atatürk Aus- und Forschungskrankenhaus tätig. 2013 begann er seine akademische Laufbahn an der Universität Ankara, wurde 2015 Dozent und 2021 Professor. Zwischen 2021 und 2023 lehrte er an der Haliç Universität. 2023 gründete er seine eigene Klinik für Orthopädie und Sportverletzungen in Ankara-Çayyolu. Seine medizinischen Schwerpunkte sind Sportverletzungen, arthroskopische Chirurgie (Knie, Schulter, Hüfte, Sprunggelenk), Fuß- und Sprunggelenkchirurgie sowie Gelenkchirurgie. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchkapitel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Prof. Dr. Ali Öçgüder
Ali Öçgüder absolvierte sein Medizinstudium zwischen 1992 und 1998 an der Universität Ankara und seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie zwischen 1999 und 2003 am Dr. Muhittin Ülker Notfall- und Traumatologiekrankenhaus. Ab 2003 arbeitete er im Ankara Atatürk Aus- und Forschungskrankenhaus als Oberarzt, Dozent und Ausbilder. Seit 2017 ist er Professor am Lehrstuhl für Orthopädie und Traumatologie der Universität Yıldırım Beyazıt in Ankara. Seine klinische Tätigkeit führt er im Memorial Ankara Krankenhaus fort. Seine Spezialgebiete sind robotergestützte Knie- und Hüftoperationen. Er behandelt Knieerkrankungen mit Teil-, Total- und Revisionsprothesen sowie arthroskopisch Meniskus- und Kreuzbandverletzungen. Bei Hüfterkrankungen wendet er ebenfalls alle Formen der Prothetik an. Weitere Schwerpunkte sind Schulterprothetik, Frakturbehandlungen und Sportverletzungen.
Prof. Dr. Doğan Bek
Doğan Bek wurde 1970 geboren und schloss 1992 sein Medizinstudium an der Gülhane Militärmedizinischen Akademie (GATA) ab. Seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie absolvierte er von 1995–1999 ebenfalls an der GATA. 2002 wurde er zum Assistenzprofessor in der Orthopädie-Klinik der GATA ernannt. In den Jahren 2006–2007 arbeitete er am Hospital for Special Surgery in New York im Bereich Hüft- und Knieendoprothetik. 2008 erhielt er das Zertifikat der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (TOTEK). Zu seinen Fachgebieten gehören die direkte anteriore Hüftprothese, Knie- und Hüftprothesen, Arthroskopien der Hüfte und Schulter, Kreuzbandprobleme und Hüftprothesen bei Dysplasie. Auch regenerative Therapien wie PRP und Stammzellbehandlungen setzt er ein. Er betreibt eine Privatpraxis in Ankara-Çankaya.
Prof. Dr. Uğur Günel
Uğur Günel wurde 1954 in Osmaniye geboren und absolvierte 1978 sein Medizinstudium an der Universität Ankara. Seine Facharzt- und Dozententitel im Bereich Orthopädie erhielt er von der Universität Ankara, seinen Professorentitel von der Universität Pamukkale. Von 1992–1999 war er stellvertretender Chefarzt und von 1999–2010 Chefarzt der 4. Orthopädieabteilung des Numune Krankenhauses in Ankara. International war er 2010–2011 als Medizinischer Direktor in Albanien und 2015 als Klinikdirektor in Aserbaidschan tätig. Von 2016–2020 arbeitete er im privaten Magnet Medical Center in Ankara. Er führt seine Praxis weiterhin privat. Seine Fachgebiete umfassen Arthroplastik, Arthroskopie, Gelenkchirurgie und Beinverlängerungen.
Prof. Dr. Tarık Yazar
Tarık Yazar wurde 1951 in Artvin geboren und schloss 1974 sein Studium der Physik-Ingenieurwissenschaften an der Universität Ankara ab, anschließend 1980 das Medizinstudium an der Universität Ege. Seine gesamte akademische Laufbahn im Bereich Orthopädie absolvierte er an der Universität Ankara. 1985 wurde er Facharzt, 1988 Dozent und 2001 Professor. Im Jahr 1988 erhielt er ein Patent für ein mechanisches Wirbelsäulensystem zur Behandlung von Wirbelsäulenverletzungen und Deformitäten. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Wirbelsäulenchirurgie. Zu seinen klinischen Schwerpunkten gehören Skoliose, Kyphose und Bandscheibenvorfälle. Außerdem setzt er minimalinvasive (laparoskopische) Operationsmethoden ein. Seine Privatpraxis befindet sich im Next Level Bürokomplex in Ankara.
Prof. Dr. Burak Akan
Burak Akan absolvierte sein Medizinstudium von 1995 bis 2001 und seine Facharztausbildung von 2002 bis 2007 an der Universität Ankara. Zwischen 2007–2009 arbeitete er im Gölbaşı Hasvak Staatskrankenhaus, danach von 2009–2023 an der Ufuk Universität. Parallel dazu war er von 2014–2022 auch am Koru Ankara Krankenhaus tätig. Auslandserfahrung sammelte er in Deutschland in den Wolsburg-Zeil Kliniken und im Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt. Aktuell arbeitet er am Acıbadem Ankara und Acıbadem Ataşehir Krankenhaus sowie in seiner Privatpraxis. Seine Fachgebiete sind die Hüft- und Kniechirurgie sowie Sporttraumatologie. Er führt Total-, Teil- und Revisionsprothesen, Kreuzbandoperationen, Meniskusreparaturen, Knorpeltherapien und arthroskopische Eingriffe durch. PRP und stammzellbasierte Fetttherapien gehören ebenfalls zu seinem Repertoire.
Op. Dr. İbrahim Kasapoğlu
Ein entscheidender Meilenstein in der Karriere von İbrahim Kasapoğlu war seine Weiterbildung in der Handchirurgie an der Hacettepe Universität. Diese spezialisierte Ausbildung ergänzte seine Facharztausbildung in Orthopädie und ermöglichte ihm umfassende Kenntnisse in rekonstruktiver Handchirurgie, Mikrochirurgie, Lappenplastiken, Brachialplexusverletzungen, Handfehlbildungen und peripherer Nervenchirurgie. Neben Hand- und Mikrochirurgie ist er auch in der roboterassistierten Kniechirurgie, Schulterarthroskopie und Sprunggelenksarthroskopie tätig. Er besitzt die Gesundheitsreise-Autorisierung des türkischen Gesundheitsministeriums. Seine Praxis befindet sich im Maidan Business Center in Ankara.
Doz. Dr. Erdem Aktaş
Erdem Aktaş wurde 1973 in Izmir geboren und absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Ankara. Die Facharztausbildung in Orthopädie absolvierte er an der Universität Gazi. Er arbeitete am Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus als Facharzt, Oberarzt und Dozent. An der TOBB ETÜ war er als Lehrbeauftragter tätig. 2013–2014 war er ein Jahr lang als „Research Fellow“ an der University of Wisconsin im Bereich Orthopädie und Rehabilitation tätig. Seine medizinischen Interessen umfassen Gelenkerkrankungen und deren arthroskopische Behandlung, Gelenkersatzoperationen, regenerative Medizin und Stammzelltherapien, Sportverletzungen sowie Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Er behandelt Patienten in seiner Privatpraxis im Moment Beştepe Office in Ankara.