Vor jedem chirurgischen Eingriff empfehlen die Ärzte ihren Patienten, bestimmte Verhaltensweisen zu vermeiden. Die Dinge, die Sie vor einer Nasenkorrektur vermeiden sollten, gehören ebenfalls in diese Kategorie.
Rhinoplastik-Operationen bieten sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen. Allerdings sollten vor dem Eingriff einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Den Patienten wird geraten, blutverdünnende Medikamente wie Aspirin zu vermeiden, um das Risiko von Komplikationen während des chirurgischen Eingriffs zu minimieren. Auch Ibuprofen und einige pflanzliche Präparate können das Risiko von Blutungen erhöhen. Rauchen und Nikotinprodukte können sich negativ auf den Heilungsprozess auswirken, weshalb diese Substanzen vermieden werden sollten. Auch von Alkoholkonsum ist in der präoperativen Phase abzuraten, da er Blutungen und Schwellungen verursachen kann. Um sicher in der Narkose zu bleiben, ist es wichtig, 6 Stunden vor dem Eingriff nichts mehr zu essen und zu trinken.
Welche Nahrungsmittel sollte ich vor einer Nasenkorrektur meiden?
Ernährungsgewohnheiten, die vor einer Nasenkorrektur zu beachten sind, sind für einen gesunden Heilungsprozess von großer Bedeutung. Zwei Wochen vor der Operation sollten Sie unbedingt auf Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel mit blutverdünnender Wirkung verzichten. Solche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel können übermäßige Blutungen verursachen.
Blutverdünnende Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel:
- Omega-3-Fettsäuren
- Vitamin E
- Gewürze wie Knoblauch und Ingwer
- Ginseng und Ginkgo biloba
- Grüner Tee und roter Pfeffer
Vitamin K reguliert die Blutgerinnung; daher sollte ein übermäßiger Konsum in der präoperativen Phase vermieden werden.
Lebensmittel, die reich an Vitamin K sind:
- Kohl
- Spinat
- Brokkoli
Natrium verursacht Flüssigkeitsansammlungen im Körper und hohen Blutdruck. Dies kann das Risiko einer Operation erhöhen. Aus diesem Grund sollten Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt eingeschränkt werden.
Natriumreiche Lebensmittel:
- Verarbeitete Lebensmittel
- Suppen in Dosen
- Salzige Snacks
Zucker und raffinierte Kohlenhydrate können das Immunsystem schwächen und ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Wundheilung beeinträchtigen.
Zuckerhaltige und raffinierte Kohlenhydrate:
- Gebäck
- Weißbrot
- Zuckrige Getränke
Alkoholkonsum kann das Risiko von Blutungen erhöhen, die Narkose beeinträchtigen und die Genesung erschweren. Der Alkoholkonsum sollte mindestens zwei Wochen vor der Operation eingestellt werden. Auch Koffein sollte nur mit Vorsicht konsumiert werden, da es die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen kann.
Koffeinhaltige Produkte:
- Kaffee
- Tee
- koffeinhaltige Erfrischungsgetränke
Einige Obst- und Gemüsesorten können blutverdünnende Bestandteile enthalten und sollten daher ebenfalls gemieden werden.
Obst und Gemüse mit blutverdünnender Wirkung:
- Tomate
- Aubergine
- Paprika
Pflanzliche Präparate, insbesondere solche, die die Narkose beeinträchtigen oder die Blutgerinnung beeinflussen können, sollten vor der Operation abgesetzt werden.
Pflanzliche Präparate:
- Johanniskraut
- Echinacea
Kann ich vor einer Nasenkorrektur Alkohol trinken?
Alkoholkonsum vor einer Nasenkorrektur birgt ernsthafte Risiken. Den Patienten wird empfohlen, mindestens eine Woche, besser zwei Wochen vor der Operation keinen Alkohol zu trinken. Die Gründe für die Einstellung des Alkoholkonsums in diesem Prozess sind sehr wichtig:
Erhöhtes Risiko von Blutungen:
- Alkohol kann das Risiko von Blutungen während der Operation erhöhen, da er das Blut verdünnt.
- Ein übermäßiger Blutverlust kann den chirurgischen Prozess erschweren und den Heilungsprozess verlängern.
Wechselwirkungen mit Narkosemitteln:
- Alkohol kann die Wirksamkeit von Narkosemitteln verringern.
- Dies erschwert die Anpassung der Anästhesiedosis und kann die Risiken während der Operation erhöhen.
Negative Auswirkungen auf die Heilung:
- Alkohol reduziert die natürliche Heilungsfähigkeit des Körpers, indem er das Immunsystem schwächt.
- Er kann sich negativ auf das ästhetische Ergebnis auswirken, indem er Schwellungen und Blutergüsse verstärkt.
Dehydrierung:
- Alkohol führt zur Dehydrierung, da er den Flüssigkeitsgehalt des Körpers verringert.
- Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Genesung, indem sie das Risiko von Komplikationen während und nach der Operation verringert.
- Der Verzicht auf Alkoholkonsum vor der Operation erhöht den Erfolg der Operation und beschleunigt den Heilungsprozess. Wenn Sie in dieser Zeit viel Wasser statt Alkohol trinken und sich gesund ernähren, trägt dies zum Heilungsprozess bei.
Warum sollte ich Aspirin vor einer Nasenkorrektur absetzen?
Das Absetzen von Aspirin vor einer Nasenkorrektur verringert die Risiken, die während des chirurgischen Eingriffs auftreten können. Aspirin schwächt den Blutgerinnungsmechanismus, indem es die Funktion der Blutplättchen unterdrückt. Dies kann zu übermäßigen Blutungen während und nach einer Operation führen. Insbesondere bei einer sensiblen Operation wie der Nasenkorrektur ist der Arbeitsbereich des Chirurgen eingeschränkt, wenn die Blutung nicht kontrolliert werden kann, und der Eingriff wird schwierig. Übermäßige Blutungen können auch den Heilungsprozess verlängern und das Risiko von Komplikationen erhöhen.
- Blutungen: Aspirin reduziert die Funktion der Blutplättchen, wodurch sich das Risiko übermäßiger Blutungen während der Operation erhöht.
- Heilungsprozess: Unkontrollierte Blutungen können den Heilungsprozess verlängern und Nebenwirkungen wie Blutergüsse und Schwellungen verursachen.
- Chirurgische Empfindlichkeit: Blutungen schränken das Sichtfeld des Chirurgen ein und können den Eingriff erschweren.
Aus diesen Gründen sollte die Einnahme von Aspirin mindestens eine Woche vor der Operation eingestellt werden, um die Gesundheit des Chirurgen und des Patienten zu schützen.

Geboren 1976 in Izmir, trat Prof. Dr. Murat Songu 1994 in die Medizinische Fakultät der Ege-Universität ein, nachdem er die Izmir Atatürk Oberschule besucht hatte. Er absolvierte seine Facharztausbildung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Celal Bayar Universität. Am 5. September 2014 erlangte er den Titel „Außerordentlicher Professor für Otolaryngologie“ nach einer mündlichen Prüfung im Ankara Dışkapı Yıldırım Beyazıt Krankenhaus. Er gewann ein Stipendium der Türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und arbeitete von Februar 2016 bis Mai 2016 in der Abteilung für Roboterchirurgie am UPMC (University of Pittsburgh Medical Center) in Pittsburgh, USA. Am 2. April 2021 wurde er zum „Professor für Otolaryngologie“ ernannt. Verheiratet und Vater von zwei Kindern (Ayşe Songu und Selim Songu), setzt Prof. Dr. Murat Songu seine Arbeit in der von ihm gegründeten Songu Klinik fort.