Wird Ihnen schwindelig, wenn Sie mit dem Tempo der Tagesordnung mithalten? Was, wenn dieser Schwindel nicht nur auf die Hektik zurückzuführen ist, sondern ein Signal Ihres Körpers ist? Lassen Sie uns herausfinden, dass Schwindel oft ein missverstandenes Gefühl ist und in Wirklichkeit ein Symptom eines zugrunde liegenden Problems, nicht einer Krankheit ist.
Die Schwindel-Wahrheit: Was ist Vertigo?
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass sich alles um Sie herum bewegt, während Sie stillstehen? Als ob Sie sich auf einem nicht enden wollenden Karussell befänden? Das ist genau das unangenehme Gefühl, das viele Menschen beschreiben, wenn sie über Schwindel sprechen.
Aber das Interessante daran ist, dass Schwindel an sich keine Krankheit ist, sondern ein Symptom für ein zugrunde liegendes Problem. So wie Fieber darauf hinweist, dass Ihr Körper eine Infektion bekämpft, zeigt Schwindel an, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – im wahrsten Sinne des Wortes.
Gleichgewichtsspiel im Innenohr
Um zu verstehen, warum Schwindel auftritt, sollten Sie sich Ihr Innenohr als das Gleichgewichts-GPS unseres Körpers vorstellen. In diesem winzigen Labyrinth befindet sich das vestibuläre System, das wie eine moderne Gleichgewichts-App auf Ihrem Smartphone funktioniert. Es erkennt Bewegungen und hilft Ihnen, Ihr Gleichgewicht zu halten.
Wenn dieses System aus irgendeinem Grund gestört ist, nimmt Ihr Gehirn gemischte Signale über die Position Ihres Körpers wahr. Das ist so, als würde man von einem kaputten GPS-Gerät eine falsche Wegbeschreibung erhalten – am Ende fühlt man sich verwirrt und schwindlig.
Häufige Ursachen für Schwindel
Wie kommt es nun zu dieser Störung des internen GPS? Viele Ursachen können Schwindel auslösen:
Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV)
BPPV ist die häufigste Ursache von Schwindelgefühlen. Winzige Kalziumkristalle in den Innenohrkanälen verschieben sich und senden gemischte und fehlerhafte Meldungen über die Bewegung des Kopfes an das Gehirn. Dies ist wie eine lockere Schraube in einer Maschine, die das gesamte Funktionieren stört.
Die Menière-Krankheit
Bei Morbus Menière kommt es zu einer abnormalen Zunahme der Flüssigkeitsmenge im Innenohr, die Endolymphe genannt wird. Dies führt zu Schwindel, Völlegefühl, Hörverlust und Tinnitus. Dies ist vergleichbar mit dem Ausfall eines Autos mit einem überfluteten Motor.
Vestibuläre Neurinitis
Nach einer Infektion kann der Erreger den Vestibularisnerv entzünden, der die Gleichgewichtsinformationen vom Innenohr an das Gehirn weiterleitet. Plötzlich auftretender Schwindel, begleitet von Übelkeit und Erbrechen, der scharf und laut ist. Die vestibuläre Neuritis führt zu einer Verzerrung der übertragenen Nachricht, ähnlich wie eine Störung in einer Telefonleitung.
Vestibuläre Migräne
Überraschenderweise sind Migräneanfälle nicht nur starke Kopfschmerzen. Vestibuläre Migräne kann Schwindel ohne Kopfschmerzen verursachen und Sie aus dem Gleichgewicht bringen wie ein plötzlicher Stromstoß, der das elektrische System des Hauses unterbricht.
Wann sollten Sie Hilfe in Anspruch nehmen?
Schwindel kann unangenehm sein, aber es ist wichtig, dass Sie auf die Signale Ihres Körpers achten. Wenn Sie sich häufig schwindelig fühlen oder wenn Schwindelanfälle Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, ist es an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen.
Denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind und dass es Hilfe gibt. Audiologinnen und Audiologen, die sich mit Gleichgewichtsstörungen befassen, führen spezielle Tests durch, um die Ursache Ihres Schwindels zu ermitteln und so den Weg für eine geeignete Behandlung zu ebnen.
Praktische Schritte, um sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen
Obwohl professionelle Beratung wichtig ist, gibt es auch praktische Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um mit Schwindelgefühlen umzugehen:
- Wenn Sie sich schwindlig fühlen, öffnen Sie die Augen, anstatt sie zu schließen, und konzentrieren Sie sich auf den ersten Punkt, den Sie sehen können.
- Dehydrierung kann Schwindelgefühl verschlimmern. Ausreichend Wasser zu trinken hilft Ihrem Körper, richtig zu funktionieren.
- Bewegen Sie sich langsam, wenn Sie die Position wechseln, damit Sie weniger Schwindelgefühle auslösen können.
- Koffein und Alkohol können den Flüssigkeitshaushalt im Innenohr beeinträchtigen. Reduzieren Sie daher ihren Konsum.
Welche Behandlungen und Therapien gibt es?
Die Behandlung des Schwindels hängt von der Ursache ab:
- Channelite Reposition Manöver: Spezifische Kopf- und Körperbewegungen (Manöver) bei BPPV können dazu beitragen, dass verrutschte Kristalle an ihren Platz zurückkehren.
- Medikamente: Entzündungshemmende oder gegen Übelkeit wirkende Medikamente können die Symptome lindern.
- Chirurgische Eingriffe: In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um Innenohrprobleme zu beheben.
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie: Es handelt sich um eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die das vestibuläre System stärkt.
Schritt in ein ausgeglichenes Leben
Die Erkenntnis, dass Schwindel ein Symptom ist, gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Gesundheit. Das Ziel ist nicht, den Schwindel zu unterdrücken, sondern die zugrunde liegende Ursache zu bekämpfen. Durch professionelle Beratung und bewusste Änderungen der Lebensweise können Sie das Schwindelgefühl überwinden und wieder auf die Beine kommen.
Denken Sie daran, dass sich die Reise des Lebens nicht wie eine Endlosschleife anfühlen muss. Mit der richtigen Unterstützung und Information können Sie Ihren Weg ausbalancieren und die Reise genießen.

Dr. Audiologin Emel Uğur wurde 1982 in Çanakkale geboren. Während ihrer 15-jährigen Tätigkeit am Istanbuler Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus arbeitete sie hauptsächlich in den Bereichen Pädaudiologie (Hörverluste bei Säuglingen und Kindern), Otologie (Ohrenkrankheiten und Hörgesundheit) und Vestibularis (Schwindel und Ungleichgewicht). Im Jahr 2015 wechselte sie zur Acıbadem Health Group. Emel Uğur setzt ihre berufliche Laufbahn als Dozentin und Programmleiterin in der Abteilung für Audiometrie der Berufsschule für Gesundheitsdienste an der MAA Acıbadem University fort und ist gleichzeitig als Audiologin im Acıbadem Altunizade Hospital tätig.