Die besten Urologen in der Türkei bieten spezialisierte Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Harnwege sowie des männlichen Fortpflanzungssystems. Patienten profitieren von modernen Technologien, hoher Fachkompetenz und einer individuellen medizinischen Betreuung.
Behandlungsschwerpunkte führender Urologen sind Nieren- und Blasenerkrankungen, Prostataoperationen, Harnsteine und urologische Onkologie. Minimalinvasive Eingriffe und robotergestützte Chirurgie ermöglichen präzise Ergebnisse bei gleichzeitig verkürzter Genesungszeit.
Urologische Kliniken in der Türkei sind mit hochmoderner Ausstattung versehen und bieten interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Onkologie, Nephrologie und Andrologie. Dies gewährleistet eine umfassende Versorgung und individuell abgestimmte Nachsorgeprogramme.
Internationale Patientenbewertungen bestätigen die hohe Qualität türkischer Urologen. Besonders hervorgehoben werden erfolgreiche Operationsergebnisse, patientenorientierte Kommunikation und eine ganzheitliche Betreuung, die die Türkei zu einem bevorzugten Ziel für urologische Behandlungen macht.
Doz. Dr. Haluk Söylemez
Haluk Söylemez wurde 1976 in Malatya geboren. Sein Medizinstudium absolvierte er 2001 an der Cerrahpaşa Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul, seine Facharztausbildung in Urologie 2006 an der Universität İnönü. 2013 erhielt er den Titel Dozent. Während seiner Laufbahn war er in Einrichtungen wie dem Staatlichen Krankenhaus Ergani, der Universität Dicle (Assistenzprofessor, 2010–2014) und der Universität Hacettepe (Dozent, 2014–2016) tätig. Anschließend wechselte er in den privaten Sektor nach Istanbul und betreibt heute seine eigene Praxis „Modern Üroloji“ in Şişli, Istanbul. Seine klinischen Schwerpunkte sind Endourologie und Laparoskopie, in deren Schulungskursen er auch als Ausbilder mitwirkt. In den akademischen Aufzeichnungen der Universität Hacettepe sind Publikationen zu Themen wie „endourologische Steinoperationen“ und „laparoskopisch assistierte perkutanen Steinoperationen“ vermerkt. Er informiert zudem über Andrologie-Themen auf digitalen Plattformen.
Prof. Dr. Ali Fuat Atmaca
Ali Fuat Atmaca wurde 1969 in Erzurum geboren. Sein Medizinstudium schloss er 1995 an der Atatürk Universität ab, seine Facharztausbildung in Urologie absolvierte er dort zwischen 1998 und 2003. Er setzte seine akademische Laufbahn an der Universität Yıldırım Beyazıt in Ankara fort und erhielt 2010 den Titel Dozent, 2015 den Professorentitel. Von 2004 bis 2010 arbeitete er als Oberarzt im Atatürk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus in Ankara. Im Rahmen seiner beruflichen Weiterbildung war er 2006 am Texas Children’s Hospital (USA) in der pädiatrischen Urologie und 2012 an der Universität Heidelberg (SLK Kliniken) tätig. Zu seinen klinischen Schwerpunkten zählen urologische Tumoren, DaVinci-Robotikchirurgie und Kinderurologie. Mit über 96 internationalen Publikationen ist er zudem Herausgeber des Buches „Aktualisierungen in der robotischen Urologie“. Seit 2019 ist er im Memorial Krankenhaus Ankara tätig.
Prof. Dr. Ali Ünsal
Ali Ünsal wurde 1969 in Adıyaman geboren. 1993 schloss er sein Medizinstudium an der Cerrahpaşa Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul ab, seine Facharztausbildung in Urologie absolvierte er 1998 an der Universität Ankara. In seiner akademischen Laufbahn wurde er 1999 Assistenzprofessor, 2004 Dozent und 2011 Professor. Zur beruflichen Weiterbildung war er 2001 drei Monate lang am Rikshospital der Universität Oslo in Norwegen tätig, wo er an Operationen und klinischer Arbeit teilnahm. Seine klinischen Interessen liegen in urologischen Krebserkrankungen, Steinleiden, robotischer und laparoskopischer Chirurgie, wobei er moderne Technologien wie Laser und minimalinvasive Verfahren einsetzt. Er hat 109 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Heute betreibt er eine Privatpraxis in Ankara.
Prof. Dr. Berkan Reşorlu
Berkan Reşorlu wurde 1979 in Ankara geboren und absolvierte sein Medizinstudium 2003 sowie seine urologische Facharztausbildung 2008 an der Universität Ankara. Den Titel Dozent erhielt er 2013, den des Professors 2022. Er arbeitete im Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus sowie an der Ondokuz Mayıs Universität. Zur Erweiterung seiner chirurgischen Kompetenzen absolvierte er 2012 eine Weiterbildung in laparoskopischer und robotischer Chirurgie sowie 2013 ein fortgeschrittenes Training an der Cleveland Clinic (USA). Seine klinischen und akademischen Tätigkeiten konzentrieren sich auf die endoskopische Steinchirurgie. Er führt RIRS, PNL, HoLEP bei Prostataoperationen und robotische/laparoskopische Krebsoperationen durch. Er veröffentlichte über 110 Artikel in SCI/SCI-E Index-Zeitschriften zum Thema Nierensteine und entwickelte ein international anerkanntes „Stein-Bewertungssystem“. Seit November 2020 arbeitet er in seiner Privatpraxis in Ankara.
Prof. Dr. Çağrı Güneri
Çağrı Güneri absolvierte sein Medizinstudium von 1996 bis 2002 an der Universität Ankara und seine Facharztausbildung in Urologie von 2002 bis 2008 an der Gazi Universität. 2017 wurde er zum Dozenten ernannt und ist heute Professor. Er begann seine berufliche Laufbahn 2008 am Staatlichen Krankenhaus in Doğu Beyazıt, arbeitete danach in weiteren Einrichtungen wie dem Staatlichen Krankenhaus Çankırı, dem Lokman Hekim Krankenhaus und dem Koru Krankenhaus. Seit 2014 ist er im Liv Hospital Ankara tätig. Seine klinischen Schwerpunkte liegen in der urologischen Onkologie mit Fokus auf Prostata-, Nieren- und Blasenkrebs. Er verwendet moderne Methoden wie robotische Chirurgie, HoLEP und MR-Fusionsbiopsie. Endourologie, Andrologie und Kinderurologie gehören ebenfalls zu seinen Interessensgebieten.
Prof. Dr. Hakkı Perk
Hakkı Perk wurde 1959 in Malatya geboren. Er absolvierte sein Medizinstudium 1986 an der Hacettepe Universität und seine Facharztausbildung in Urologie 1990 an der Universität Ankara. Seine akademische Laufbahn setzte er an der Universität Süleyman Demirel fort, wo er zum Professor ernannt wurde. Er war zudem als Chefarzt der Urologie im Onkologischen Krankenhaus Ankara tätig und hatte Leitungsfunktionen in amerikanischen Krankenhäusern im Ausland inne. Seit 2016 empfängt er seine Patienten in seiner Privatpraxis in Söğütözü, Ankara.
Prof. Dr. Koray Ağras
Koray Ağras wurde 1971 in Izmir geboren. Er schloss sein Medizinstudium 1995 an der Hacettepe Universität ab und absolvierte seine urologische Facharztausbildung von 1996 bis 2001 am Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. Er besitzt sowohl das FEBU-Zertifikat für Erwachsenen-Urologie als auch das FEAPU-Zertifikat für pädiatrische Urologie. Einen wichtigen Meilenstein seiner Karriere stellte die Tätigkeit als „Pediatric Urology Research Fellow“ an der University of California San Francisco (UCSF) in den Jahren 2004–2005 dar. Seine klinische Arbeit umfasst bei Kindern Hypospadie, Hodenhochstand und Blasenfunktionsstörungen; bei Erwachsenen Nierensteine, Varikozele und Prostatavergrößerung. Moderne Verfahren wie Biofeedback und Beckenbodentraining wendet er besonders bei Kindern an.
Prof. Dr. Levent Peşkircioğlu
Levent Peşkircioğlu wurde 1966 in Ankara geboren. 1990 schloss er das englischsprachige Medizinstudium an der Hacettepe Universität ab und wurde 1995 Facharzt für Urologie am Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. 2007 erhielt er den Professorentitel an der Başkent Universität, wo er 25 Jahre lang als Lehrender tätig war und auch Verwaltungsaufgaben wie die des stellvertretenden Dekans übernahm. Er ist Gründungssekretär der Türkischen Andrologie-Akademie und aktives Mitglied des American College of Surgeons. Seine klinische und akademische Arbeit konzentriert sich auf Andrologie. Er behandelt Erektionsstörungen (ESWT, Penisprothesen), männliche Unfruchtbarkeit (Mikro-TESE, mikroskopische Varikozelenchirurgie) und führt penischirurgische Eingriffe (Begradigung, Vergrößerung) durch. Er hat zahlreiche nationale und internationale Publikationen zu sexuellen und reproduktiven Funktionen veröffentlicht.
Prof. Dr. Ömer Faruk Karataş
Ömer Faruk Karataş begann seine ärztliche Laufbahn 1996 und wurde 2004 Facharzt für Urologie. 2011 wurde er Dozent, 2017 Professor. Im Jahr 2010 erlangte er das FEBU-Diplom, das seine Qualifikation nach europäischen Standards bestätigt. 2005 nahm er an einem laparoskopischen Ausbildungsprogramm an der Universität Leipzig teil, 2016 an einem DaVinci-Robotertraining am Atatürk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus in Ankara. Er war in verschiedenen Institutionen tätig, darunter Memorial Krankenhaus, Turgut Özal Universität und Bilkent Stadtkrankenhaus. Seine klinische Tätigkeit konzentriert sich auf laparoskopische und robotergestützte urologische sowie andrologische Verfahren. Er besitzt das Zertifikat des türkischen Urologie-Facharztausschusses und führt derzeit seine Privatpraxis in Ankara.
Prof. Dr. Serkan Altınova
Serkan Altınova schloss 1997 sein Medizinstudium an der Gazi Universität ab und wurde 2004 Facharzt für Urologie am Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. Er wurde 2012 zum Dozenten, 2018 zum Professor ernannt. Nach seiner akademischen Laufbahn entschied er sich für die Selbstständigkeit und eröffnete seine eigene Praxis in Ankara. Seine klinischen Interessen konzentrieren sich auf Prostataerkrankungen und Uroonkologie. Seine professionelle Website zeigt einen klaren Fokus auf die Behandlung von urologischen Krebserkrankungen und Männergesundheit. Seine heutige Tätigkeit spiegelt seine Entscheidung wider, sein akademisches Wissen direkt an seine Patienten weiterzugeben.